Ich liebe es, Menschen, Mindsets und Strategien zu bewegen. Die Themen, die dabei meine Aufmerksamkeit wecken, sind Diversity Management, Mindset, Führung und Kommunikation.
In KMU, Großkonzernen, im öffentlichen Sektor, in NGOS, Verbänden, Ministerien, Kitas, Schulen und Universitäten berate ich Gruppen und Teams zur digitalen und kulturellen Organisationsentwicklung und Diversity Management.
Der Anti-Bias-Ansatz ist eine bedeutende Grundlage meiner Arbeit. Die Qualifikation zur Anti-Bias-Multiplikatorin habe ich bei der Anti Bias Werkstatt in Berlin absolviert,
und zur Beraterin für Gender und Diversity
Management an der TU Dortmund.
Ethnologie, Soziologie und Pädagogik habe ich studiert an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, das Magistrastudium abgeschlossen an der FU Berlin und der Universität Potsdam.
Bei der Zusammenarbeit mit Kund:innen ist mir wichtig, die Menschen im Mittelpunkt der Organisationskultur zu sehen, und dabei umfassend auf ihre Ziele, Bedarfe und Bedürfnisse einzugehen, um den Weg der Transformation
bewusst und effektiv zu gehen.
digital habitat kollaboriert mit Netzwerkpartner:innen und führt Projekte in Kooperation mit anderen Menschen und Firmen aus.
Ziel ist, die Expertise zu bündeln und die Effekte für Ihre Organisation zu erhöhen.
Inhaber von third culture
Diversity Berater
Systemischer Coach
Organisationsentwickler
Inhaberin von InovaConsulta
Wirtschaftspsychologin
Wirtschaftsmediatiorin
Business Coach
Innovationsmanagement & Agilität
Produktmanagerin und -strategin mit Erfahrungen aus der Tech Start-up Szene
New Work Enthusiastin (Fokus: remote Teams)
IT & Agilität
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker und
IT-Projektleiter mit Erfahrungen in globalen Konzernen
Parto gUG, Köln
Partizipation und Organisationsentwicklung
Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt hat eine positive Auswirkung auf die Gesellschaft in Deutschland und Europa und hoffentlich der ganzen Erde. Die Charta der Vielfalt ist eine Arbeitgeber:innen-Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Die Initiative will die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Organisationskultur in Deutschland voranbringen. Mehr als 3.000 Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet.
Warum Diversity und Digitalisierung zusammengehören, darüber erfahren Sie mehr in diesem Artikel von Hanna Göhler: